In diesem Impulsworkshop geht es darum, die auftretende Aggression von Kindern und Jugendlichen im Kontext des Schulalltags zu thematisieren und damit zu enttabuisieren.Es ist allen bewusst, dass neben dem Mobbing über das Internet und der Ausgrenzung sowie der Beleidigungen der Schülerinnen und Schüler untereinander auch mitunter eine reale körperliche Gefahr für die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen und Lehrer besteht.
Diese Situationen führen nicht selten zu einer gefühlten und tatsächlichen Überforderung der Lehrerinnen und Lehrer.
Wir gehen dem Phänomen dieser Aggression im Dialog auf den Grund. Betrachten den Wertewandel in der Gesellschaft, der statistischen Sachlage der Delikte im Laufe der Zeit und
analysieren reale Videomitschnitte aus verschiedenen Perspektiven.
Im praktischen Teil werden einfache Möglichkeiten angeboten, gezeigt und ausprobiert, um die eigene Handlungskompetenz zu erhöhen. Freuen Sie sich auf einen spannenden und lehrreichen Impulsworkshop.

Inhalte des Seminars:

  • Aggression von Kindern und Jugendlichen
  • Umgang mit Ausgrenzung, Beleidigung und körperlicher Gefahr
  • praktische Erprobungen

Dozent:
Marco Beutekamp

Termin:
16.05.2023
16:00 bis 20:00 Uhr

Kosten:
Mitarbeitende Sozialwerk: 0€
externe Teilnehmende: 150€

Um sich für die Fortbildung anzumelden, versenden Sie bitte das Anmeldeformular an d.weiss@sozialwerk-bildung.de.