Der Bedarf an individuellen Entspannungsmaßnahmen und Stressbewältigungsmethoden steigt in der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen von Stress betroffen sind, stetig an. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld, reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem Unwohlsein bis hin zu unterschiedlichen Reaktionen, wie: Hektik, Hilflosigkeit, Ängste, Traurigkeit, Ärger, Verspannungen usw.. Ausgebildete Entspannungstrainer*innen und Stressberater*innen verfügen hier über ein breites Spektrum an Entspannungs-, Stressbewältigungs- und individuellen Beratungsmethoden, um bei Beratungen, Kursen und Vorträgen, Techniken zu vermitteln, und auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hat jede*r Teilnehmende ausreichend theoretische und praktische Erfahrungen gesammelt, um Kurse in den Bereichen: Entspannung und Stressbewältigung für unterschiedliche Zielgruppen (Erwachsene und Kinder) selbständig zu leiten. Sie können Kurskonzepte für Gruppen oder Sitzungen für Einzelpersonen individuell erstellen und Ihr Angebot präsentieren.
Für diese Fortbildung können Sie den Bildungscheck beantragen.
Dozent:
Termine:
28.-30.04.2023
19.-21.05.2023
16.-18.06.2023
25.-27.08.2023
Fr. 16 - 20:00 Uhr / Sa. 10 - 18:00 Uhr / So. 10 - 16:00 Uhr
Ort: HV Olsberg
Kosten:
Mitarbeitende Sozialwerk: 1440€
externe Teilnehmende: 1440€
Um sich für die Fortbildung anzumelden, versenden Sie bitte das Anmeldeformular an d.weiss@sozialwerk-bildung.de.