Erweiterung für Teilnehmer aus Einsteigerkurs oder Mitarbeiter mit päd. Ausbildung.

Diese Fortbildung kann sowohl aufbauend auf die Fortbildung „Der Weg zur gelungenen Kommunikation“, als auch separat gebucht werden. Ziel der Fortbildung ist es, die Beratungskompetenz zu vertiefen und zu erweitern. Der Fokus liegt hier u.a. auf der Selbstreflexion der eigenen Haltung als beratende Person (Wo stehe ich? Wie nehme ich mich selbst und mein Gegenüber wahr? Wo entstehen Reibungspunkte?) und auf den Aufbau einer Beziehung mit der zu beratenden Person (Was braucht sie, um Vertrauen und Kooperationsbereitschaft zu entwickeln?). Hier wird sich auf praxisnahe, eigene Gesprächssituationen, die von den Teilnehmer*innen als schwierig, herausfordernd oder grenzwertig erlebt werden bezogen.

In diesem Seminar erlernen Sie hilfreiche Kompetenzen einer wertschätzenden, zielführenden und ressourcenorientierten Gesprächsführung. An konkreten Beispielen aus Ihrem Alltag werden Kommunikationsmethoden gemeinsam erarbeitet, die Sie direkt in den nächsten Situationen einsetzen können.

Inhalte des Seminars werden sein:

  • Umgang mit Wiederständen
  • Führen von Gesprächen im „Zwangskontext“
  • Dynamik von Konflikten und Streitgesprächen
  • Der Weg vom Problem zum gemeinsamen Ziel
  • Feedback geben - Feedback nehmen
  • Umgang mit aggressiven Gesprächspartner*innen • Deeskalationsstrategien

Dozent:

Matthias Westermann

Termine:

Do. 16.03. + Fr.17.03.2023 
von 09:00 bis 16:00 

Ort:

Hotel Die Dorfkammer
Kirchstraße 10-12
59939 Olsberg

Kosten:

Mitarbeitende Sozialwerk: 0€

externe Teilnehmende: 250€

Um sich für die Fortbildung anzumelden, versenden Sie bitte das Anmeldeformular an d.weiss@sozialwerk-bildung.de.