Das hat Spaß gemacht. In der Ferienbetreuung wird gebastelt, gespielt und Sport gemacht. Doch in diesem Jahr war der Schwerpunkt der Ganztags-Betreuung in Hachen die Erkundung des Stadtgebiets und der nähren Umgebung. In mehreren Ausflügen konnten die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren die Sehenswürdigkeiten Sunderns erleben und einiges über die Geschichte der Stadt erfahren.
Der Ruhrverband lud zu einer Führung über das Gelände der Sorpetalsperre ein. Herr Otto erklärte dort anschaulich, wie der Wasserkreislauf funktioniert und wie sich die Aufgaben des Ruhrverbands am Standort mit den Jahren verändert haben. Anschließend bot er den Kindern einen spannenden Gang unter Tage durch den Tunnel in der Staumauer.
In der historischen Mühle der Bäckerei Vielhaber in Stockum konnten sich die Kinder informieren, wie Brot produziert wird. Neben den aktuellen Maschinen waren auch die Geräte und das Handwerkszeug der Bäckerei aus früheren Zeiten zu besichtigen. Bei der abschließenden Verkostung ließen es sich die Kinder bei Brötchen und Kakao schmecken.
Im Zentrum Sunderns befindet sich das Museum „Alte Kornbrennerei“. Doch statt Alkohol gab es hier für die Kinder einiges über das Leben vor hundert Jahren zu erfahren. Herr Finke zeigte, wie das Zinngießen funktioniert und erklärte, wie den Menschen früher die Zähne gezogen wurden. Auch verschiedene alte Haushaltsgeräte und Telefone schlugen die Kinder in ihren Bann. Im Waldgebiet rund um Hachen sammelten die Kinder Moos für ihre Osternester.