Am 06.März 2025 haben wir zu einem Gewinnspiel unter dem Motto Bildungsgrundsätze aufgerufen.

Der Preis: Ein Tagesausflug zum Compass Naturcamp nach Olsberg- Bruchhausen inkl. Busfahrt.

Abgabeschluss der Ergebnisse war der 30. Mai. Vorgaben gab es keine, einzige Bedingung: das Projekt gab es zuvor noch nicht in der OGS!

Insgesamt haben 11 OGS-Standorte teilgenommen- vielen Dank für Eure Teilnahme, das Engagement und die daraus entstandenen Ergebnisse!!!

Die OGS- Fachberatungen haben sich die Ergebnisse gegenseitig vorgestellt und jeder Standort ist im Lostopf gelandet. Herr Diekmann, der sich im Übrigen hervorragend als Lotto-Fee erwiesen hat, hat die Ziehung, bzw. Verkündung der Sieger-OGS sehr spannend gestaltet...

... und gewonnen hat...

... die OGS-Josefschule aus Büren!!!

Wir gratulieren herzlich!!!

Alle Teilnehmenden Standorte erhalten eine Summe von 50€ für Ihren Einsatz.

Die Aktionen/ Ergebnisse von drei Standorten haben uns mit ihrem besonderen Engagement so gut gefallen, dass wir diese mit weiteren 50€ (insg. 100€) ehren möchten.

Folgende Standorte erhalten diesen Sonderpreis:

  • OGS-Bruchhausen
  • OGS-Marienschule
  • OGS-Ratmerstein

Im Folgenden möchten wir die Ideen/ Projekte kurz vorstellen.

Zudem werden die Ergebnisse auch bei der diesjährigen Jahrestagung ausliegen.

Gesammelt findet Ihr Teile diese Sammlung, teils als Bilder oder auch als Anleitung dann ab dem neuen Schuljahr in der Ideentauschbörse 😊

Die Gewinner der Josefschule haben folgendes eingereicht...

vier Bücher, von den Kindern frei erfunden, geplant und illustriert und von den Eltern der verschiedenen Nationen, die in der Gruppe daran teilgenommen haben, wurden die Textabschnitte in die jeweiligen Sprachen übersetzt. Das Cover wurde von einer Mutter gezeichnet und in Absprache mit den Kindern, für mehr als geeignet gefunden 😊



OGS Bruchhausen... hat ein Ernährungsprojekt künstlerisch dargestellt und zuvor intensiv mit den Kindern erarbeitet. Im Mittelpunkt stand die Ernährungspyramide.



OGS Harth... hat eine Experimentierstunde geplant und umgesetzt zum Thema: Auto aus Wäscheklammern bauen.

OGS Kirchschule... hat ein Konzept erarbeitet zum Thema “vom leeren Blatt zum musikalischen Theaterstück” und dieses mit Kindern in der Kürze der Zeit ausprobiert.

OGS Lindenhof... hat in den Osterferien einen Ausflug zum Wildwald Vosswinkel bei Arnsberg gemacht und durfte dort mit einem Waldpädagogen eine Führung machen. Zudem wurde das Thema Wald im Nachgang noch in der OGS weiterbearbeitet und dazu gebastelt.

OGS Marienschule... hat ein Projekt in Kooperation mit dem örtlichen Altenheim durchgeführt, bei dem die Kinder das Altenheim an 4 Tagen besucht haben, um mit den BewohnerInnen Obstsalat zu schneiden und zu essen, Spiele selbst gebastelt haben, bewegungs- und Gedächtnisspiele gespielt und eine Entspannungsgeschichte gehört haben.

OGS Ratmerstein... hat ein Kunst- und Kreativprojekt mit den Kindern umgesetzt zu dem Lied “die alte Moorhexe”. Jedes Bild spricht für sich, das Gesamtkunstwerk lässt sich sehen!



OGS Siedlinghausen... hat ebenfalls ein Projekt zum Thema Ernährung durchgeführt. Auch hier wurde die Ernährungspyramide genauer betrachtet und an Beispielen mit den Kindern erklärt. Einen Ernährungswochenplan konnte jedes Kind mitnehmen und anhand der unterschiedlich eingestuften Bereiche für sich zuhause umsetzen und Eintragen.

OGS Sennerand... hat über die Zeit eine Zumba-AG ins Leben gerufen, die auf großen Anklang traf- bei Mädchen und Jungen! Der Wunsch für das neue Schuljahr, die AG wieder stattfinden zu lassen ist groß bei den Kids 😊

OGS Steinhausen... hat am 9. Mai ein Frühlingsfest der Kulturen für die Kinder und deren Eltern geplant und durchgeführt. Besondere Berücksichtigung fand hier, dass die Eltern sich mit einem Buffetbeitrag aus ihrem Heimatland beteiligt haben, was eine große Auswahl internationaler Köstlichkeiten ergab. Unterschiedliche Bildungsgrundsätze wurden bei der Planung des Festes und der Programmpunkte berücksichtigt.

OGS Velmede... hat am 6. Juni ein Fest der Kulturen veranstaltet. Die Kinder und Eltern wurden dazu eingeladen und aufgefordert sich mit landestypischen Speisen, traditionellen Tänzen und vorrangiger Kleidung, sowie mit Bildern und Gegenständen der eigenen Nation einzubringen, um somit dem Fest der Kulturen einen Touch einer kleinen Weltreise zu geben.

Nochmal ein gaaanz großer Dank an alle Teilnehmenden!!!

Bleiben Sie auf dem Laufenden – jetzt für unseren Newsletter anmelden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten.